Pflege- und Reinigungstipps für Decken aus Wolle
Ein hochwertiges Plaid aus reiner Schurwolle ist ein viel genutztes Wohnaccessoire, das jeden Wohnraum aufwertet. Ob auf der Couch, einem gemütlichen Sessel oder als Tagesdecke im Schlafzimmer, eine warme Decke aus Schafwolle ist immer der richtige Begleiter durch die kühlere Jahreszeit. Doch aufgrund der täglichen Nutzung ist eine gute Pflege der Kuscheldecken natürlich sehr wichtig, um möglichst lange Freude an ihr zu haben und die Schönheit der edlen Schurwoll-Plaids zu bewahren.
Eine Videoanleitung finden Sie ganz unten nach dem Text auf unserer Seite.
Kleine Wollknötchen - Pilling entfernen

Wenn Wolle auf Wolle reibt, können sich die Härchen der Wolle verknoten. Die dadurch entstehenden kleinen Knötchen sind jedoch keine Qualitätsfehler der Decken, sondern ganz natürlich. Man spricht vom sogenannten Pilling.

Mit einem speziellen Wollkamm lassen sich die Knötchen der Schurwoll Plaids sehr leicht entfernen. Hierzu einfach mit dem Wollkamm vorsichtig über die Oberfläche der
Decke streichen.

Dabei lösen sich die kleinen Knötchen und die Wolldecke sieht aus wie neu.
Auslüften an der frischen Luft

Grundsätzlich sollten Wolldecken so selten wie möglich gewaschen werden, denn dadurch verliert die Decke das natürliche und schützende Wollfett. Infolgedessen wird die Schurwolldecke anschließend umso schneller dreckig. Meist reicht es aus, die Decke über Nacht an der frischen feuchten Luft auszulüften.
Wolldecken kalt waschen

Sollte die Wolldecke jedoch etwas stärker verschmutzt sein, kann sie sehr leicht daheim gewaschen werden und muss nicht zwingend in die Reinigung gebracht werden. Dazu müssen lediglich ein paar Kriterien beachtet werden.
Bevor Sie die Decke waschen, schütteln sie diese gründlich aus um losen Schmutz zu beseitigen.

Es empfiehlt sich, die Decke aus Schafwolle von Hand kalt, ohne zu reiben oder sie auszuwringen, in der Badewanne gut auszuspülen.

Achten Sie bitte darauf, das Wasser wirklich kalt und nicht angenehm warm einzustellen.

Eine Reinigung in der Waschmaschine ist ebenso möglich. Bitte benutzen Sie hierzu ein Wollwaschmittel.
Wählen Sie unbedingt den Wollwaschgang oder den Kaltwaschgang (keine 30 Grad!).

Bitte achten Sie auch auf eine geringe Anzahl der Umdrehungen und regeln Sie die Umdrehungsanzahl manuell herunter.
Verringern Sie ebenso die Schleuderanzahl, oder wählen Sie die Option Schon-Schleudern aus.
Es empfiehlt sich die Decken einzeln zu waschen.
Wolldecken nass und liegend trocknen
Holen Sie nun die frisch gewaschene und nasse Wolldecke aus der Waschmaschine.
Vermeiden Sie zwingend das trocken Schleudern oder gar den Trockner!

Um eine Verformung der Wolldecke zu vermeiden, sollte das nasse Plaid flach ausgebreitet getrocknet werden und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da
diese die Fasern ausbleichen kann.

Vermeiden Sie daher das Trocknen der Decke in der direkten Sonne und hängen Sie die Decke nicht auf.
Vermeiden Sie zudem das Trocknen vor einer Heizung.

Tipp bei wenig Platz

Falls Sie in Ihrer Wohnung nur wenig Platz haben, lässt sich die nasse Decke mehrfach
gefaltet über einen Kleiderbügel für Hosen hängend gut trocknen.
(unbedingt falten damit sich das Gewicht verteilen kann und keine Verformung der Decke stattfindet!)
Länger kuschelig weiche Decken!

Beachten Sie diese Tipps zur Reinigung- und Pflege der Wolldecken, so haben Sie lange Freude an den Plaids aus Schurwolle, denn sie bleiben aufgrund des richtigen Umgangs länger schön, weich und kuschelig.
Kommentar schreiben