Fáilte!
Erlauben Sie mir, mich kurz vorstellen zu dürfen:
Mein Name ist Grace O´Sheep aus dem Hause der O’Sheep vom Castle Park und zu unserem beidseitigen Vergnügen stehe ich Ihnen als Beraterin auf unserer Website zur Verfügung.
Sie müssen wissen, als alt-irischer Lamm-Adel sind wir O’Sheeps natürlich bestens mit der Kunst wollener Tuche vertraut. Ob Decken, Schals oder unsere famosen Plaids, auf alle sind wir fast so stolz wie auf die Jahrhunderte O’Sheep’scher Familientradition.
Dass schon der heilige Patrick die Wolle meiner Ahnen zu schätzen wusste, wie meine liebe Großmutter uns Lämmchen immer am Kaminfeuer zu erzählen pflegte, kann ich Ihnen heute natürlich nicht mehr beweisen. Wofür ich mich aber sprichwörtlich mit meinem Pelz verbürge, ist die Qualität unserer kuschlig-schicken Kleinode aus irischen Manufakturen.
Viel Vergnügen wünsche ich Ihnen,
Ihre Grace O‘Sheep
Wolldecken aus Lambswool in bunten Farben mit zwei verschiedenen Seiten.
Kuschelig weiche Decken aus Lambswool in klassischen Farben und Mustern.
Wunderbar weiche Wolldecken aus Merino- und Cashmere-Wolle.
Farbenfrohe, leichte Decken und Überwürfe aus irischem Leinen mit Klima-Effekt.
Hochwertige Kuscheldecken des traditionellen irischen Herstellers Foxford.
Neben Decken bekommen Sie bei uns auch irische Schals aus Wolle oder Leinen.
Der perfekte Begleiter durch die kalten Wintermonate.
Wollschals
Traditionell irische Wollschals in verschiedenen Mustern und Farben.
Leinenschals
Schals aus irischen Leinen für kühle Sommertage oder als Modeaccessoire.
Pashmina Schals
Irische Pashminas aus reiner Lambswool, in bunten Farben und XXL-Maßen.
Versand Deutschland, Österreich, Schweiz - andere Länder auf Anfrage.
Zahlungsmöglichkeiten: Paypal, Vorabüberweisung, Bar bei Abholung
Versandkosten Österreich, Schweiz: Schals 4,50 €, Pashminas und Plaids 15,00 € DHL Paket International
Schmecken Sie auch schon das von der rauen Seeluft gesalzene, saftige Gras an den zerklüfteten Weiden der irischen Küste? Nicht? Nun ja, ich erwarte von Zweibeinern wie Ihnen auch nicht, meine Begeisterung für die grünen Halme zu teilen, auch wenn Sie gar nicht wissen, was Ihnen dabei entgeht...
Worauf wir uns aber, so denke ich, alle einigen können, ist die Freude daran, sich an einem stürmischen Herbsttag in eine wohlig-warme Plaid-Decke einwickeln zu können. Selbst wir O’Sheeps werden da schwach und dass obwohl uns der liebe Gott die Decken ja quasi auf den Leib geschneidert hat. Dazu noch ein prasselndes Feuer im Schlosskamin und Gänseblümchentee mit Strohkeksen… aber ich schweife ab.
Habe ich Ihnen eigentlich schon erzählt, woher der Name Plaid kommt? Das Wort plaide bedeutet im Gälischen in etwa so viel wie „dünne, häufig gemusterte hochwertige Decke“ oder auch einfach „kariert“. In Schottland werden Plaids heute noch als Teil der traditionellen Kleidung getragen, in der Regel besteht sie aus dem gleichen Tartanstoff wie der Kilt.
Unsere Plaids werden aus natürlichen Materialien wie hochwertiger Schurwolle oder Leinen in Irland hergestellt. Unter den Argusaugen meiner Wenigkeit, versteht sich natürlich. Für ein Flair der grünen Insel in Ihrem Wohnzimmer.
Schurwolle
Reine Schurwolle ist ein Naturprodukt. Nur wenn sie vom lebendigen Schaf gewonnen wird, darf sie auch so bezeichnet werden. Wolle steht für einen „Klimatisierungseffekt“, d.h. die Eigenschaft, dass die Wolle viel Feuchtigkeit aufnehmen kann und nach außen hin schnell wieder abgibt. Die Wolle kann bis zu einem Drittel des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass sich sie sich feucht anfühlt. Der Hauptvorteil von Wolle ist natürlich, dass sie angenehm „wärmt“. Die sog. Thermoregulation hat Ihren Grund in der Struktur der Wollfasern. Diese bestehen zu 85 % aus Luft, zudem verhindert die Gewebestruktur eine Konvektion. Es entsteht eine Art Luftpolster, dass dafür sorgt, dass die Körperwärme nicht zu schnell an die Umgebung abgegeben wird.
Lambswool
Als „Lambswool“ oder „Lammwolle“ wird die Schurwolle von bis zu 6 -12 Monate alten Jungschafen bezeichnet. Es handelt sich dabei um die erste Schur des Lammes. Diese ist besonders weich und fein, jedoch auch weniger fest und hat eine kürzere Faserlänge. Lambswool ist besonders kuschelig und macht die Decken oder Schals sehr angenehm, auch wenn Sie sie direkt auf der Haut haben.
Merino Wolle
Die feine Merinowolle wird vom Merinoschaf gewonnen, das ursprünglich aus dem Norden Afrikas stammt. Nach Europa gelangten sie im Mittelalter, wo sie vor allem in Spanien große wirtschaftliche Bedeutung erlangten. Heute gibt es die meisten Merinoschafherden in Australien. Die Wolle wird durch die Schur gewonnen. Ein Merinoschaf produziert in der Regel zwischen zwei und viel Kilogramm Wolle pro Jahr. Merinowolle nimmt Feuchtigkeit auf und gibt diese wieder nach außen hin ab.
Kaschmir Wolle (Cashmere)
Die Wolle stammt von der Kaschmirziege, die ursprünglich aus den Hochgebirgssteppen Zentralasiens stammt. Vor etwa 200 Jahren wurden diese Wollziegen auch in Europa eingeführt. Hauptproduzenten sind heute China, Mongolei, Australien und Neuseeland. Die Wolle wird aus dem Unterfell der Kaschmirziege gewonnen und zwar durch Kämmen. Kaschmir oder Cashmere ist bekannt durch seine Flexibilität und Feinheit der Fasern, eine gute Wärmedämmung und die Eigenschaft, Feuchtigkeit abzuweisen. Kaschmir ist ein gefragtes Produkt im Luxussegment. Mittlerweile sind jedoch auch viele Fälschungen am Markt, da die Wolle im Einkauf bereits sehr teuer ist. Im Durchschnitt produziert jede Kaschmirziege nur 200 Gramm Wolle pro Jahr
Leinen
Leinen, oder auch Flachs genannt, wird aus der Faser des Gemeinen Leins hergestellt. Als ökologische Naturfaser und umweltschonende Alternative zur Baumwolle gewinnt das Textil seit Ende des letzten Jahrhunderts durch seine Nachhaltigkeit wieder zunehmend an Bedeutung.
Geerntet wird der Lein durch sogenanntes „Raufen“, wobei er mithilfe spezieller Maschinen aus dem Boden gerupft wird, da ein Mähen der Halme die Fasern zerstören würde. Anschließend werden die Pflanzen meist auf offenem Felde getrocknet und dem natürlichen Prozess der „Tauröste“ unterzogen, wobei Mikroorganismen das, die Fasern verklebende, Pektin abbauen und die Halme somit weiterverarbeitbar machen.
Das Endprodukt ist wegen seiner Atmungsaktivität und der Flusenfreiheit besonders für Allergiker geeignet.
S. Fischbacher Living GmbH • Raiffeisenstr. 6 • 83109 Großkarolinenfeld • Ortsteil Tattenhausen
Telefon +49 8067 88114-0 • info@home-of-plaids.de
Weitere Produktangebote von S. Fischbacher Living
Exklusives Parkett
Bei uns finden Sie Ihr Traumparkett!
Hochwertiges und individuell nach Ihren Wünschen gefertigtes Manufakturparkett.
Holzbalkendecke sanieren
System von Knauf für die Renovierung von Holzbalkendecken, beziehungsweise Fehlboden.
Wandverkleidung aus Echtholz
Wandverkleidung / Wandpaneele aus Teakholz, massivem Eichenholz oder amerikanischem Nussbaum.